Episode 33: Geisterflug Helios 522

Episode 33: Geisterflug Helios 522

Am 14. August 2005 stürzt Helios Flug 522 nördlich von Athen ab – alle 121 Menschen an Bord sterben. Die Boeing 737-300 fliegt mehr als eine Stunde lang scheinbar führungslos durch den griechischen Luftraum. Was ist passiert an Bord? Warum hat niemand eingegriffen? Und was hat die Luftfahrt aus diesem tragischen Vorfall gelernt?

In dieser Episode rekonstruieren wir den Ablauf des Unglücks und sprechen mit vier Experten, die den Fall aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:

Lazaros Temetzian – war zur Zeit des Unglücks Ausbilder und Safety-Coach bei Helios Airways. Er gibt Einblicke in die Arbeitskultur der Airline und die Sicherheitsprozesse.

Uwe Heidenreich – erfahrener Pilot, der selbst die Boeing 737-300 geflogen ist. Er erklärt, wie das Kabinendrucksystem funktioniert – und wie es zu so gravierenden Fehlern kommen konnte.

Dr. Jan Schmitz – von der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM). Er ordnet die medizinischen Auswirkungen des Druckverlusts ein – und wie lange Menschen in großer Höhe überleben können.

Lars Hillebrecht – Fluggerätemechaniker mit Erfahrung an Boeing-Maschinen. Er erklärt, wie Wartung, Technik und menschliche Fehler in diesem Fall ineinandergegriffen haben.

Flugforensik Live

Es gibt ein Zusatzkontingent an Tickets für unseren Auftritt am 11. Oktober in Berlin: ⁠https://shop.myticket.de/selection/event/seat?perfId=10229405919044⁠

Und für die Vorstellung im Volkshaus in Zürich am 23. Oktober könnt ihr auch noch Karten erwerben:

⁠https://www.ticketcorner.ch/event/flugforensik-volkshaus-zuerich-20231907/⁠

Links und Quellen zu dieser Folge:

Griechischer Flugunfallbericht ⁠https://www.aaiu.ie/sites/default/files/Hellenic%20Republic%20Accident%20Helios%20Airways%20B737-31S%20HCY522%20Grammatiko%20Hellas%202005-085-14.pdf⁠

Blogartikel von Admiral Cloudberg ⁠https://admiralcloudberg.medium.com/lost-souls-of-grammatiko-the-crash-of-helios-airways-flight-522-ccf333b407a⁠

Stern-Artikel „Geisterflug der Olympia“ ⁠https://www.stern.de/panorama/besonders-verstaendliche-und-anschauliche-berichterstattung-der-geisterflug-der-olympia-3497312.html

1 Comment

    • Alina
    • 5. Juli 2025

    Hallo! Das war wirklich eine menschlich besonders nah gehende und tragische Folge, aber technisch auch wieder sehr interessant. Ich hätte ein paar Fragen zu dieser Folge und vielleicht findet Ihr ja die Zeit, sie zu beantworten (vielleicht haben auch andere diese Fragen):
    1. Warum hat der Flugbegleiter soo lange gebraucht, um zum Cockpit zu gelangen (9:20 = letzter Funkkontakt, 11:49 = Flugbegleiter kommt ins Cockpit)? Lag das an der Cockpit-Verriegelung, die nach 9/11 2001 eingeführt wurde? Sagt der Unfallbericht etwas dazu, was der Begleiter in den zwei Stunden seit dem Druckabfall gemacht hat?
    2. Hätte der Flugbegleiter theoretisch den Kapitän wecken können, indem er ihm etwas von seinem Sauerstoff abgegeben hätte? Oder wäre dabei der Flugbegleiter sofort bewusstlos geworden bzw. hätte der Pilot wegen der Hypoxie-Schäden schon nicht mehr aufwachen können?

    Ich habe die Folge zweimal gehört und bei Wikipedia nachgelesen, aber keine Antwort gefunden, also würde ich mich über Eure Antwort sehr freuen 🙂

    Bei der Gelegenheit auch vielen Dank allgemein für euren spannenden Podcast, den ich schon seit fast zwei Jahren höre! Es gefällt mir, dass ihr bewusst kein Verschwörungs- oder Spekulationspodcast sein wollt, sondern wirklich technische und auch gesellschaftliche Hintergründe aufarbeitet.

    Antworten

Leave A Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert